Hier werden aktuelle Jobs für Studierende veröffentlicht. Bei Fragen zu einzelnen Stellenanzeigen, schreibt uns gerne eine Mail an fachschaft.medizin@uni-rostock.de

Beginn der Anstellung

Ab sofort

Jobbeschreibung

Minijob als Assistenz (m/w/d) im CCC-MV

Unterstützung bei der Koordination und Durchführung von Lehrveranstaltungen und
Meetings (z.B. technische Begleitung)
Betreuung und Unterstützung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Homepage und Social Media)
Unterstützung bei der innerbetrieblichen Organisation und des Sekretariats

Kontakt

Vollständige Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 134 N/2023 an bewerbung@med.uni-rostock.de, nur als eine Datei (pdf)
Alternativ an die Universitätsmedizin Rostock Geschäftsbereich Personal, Postfach 10 08 88, 18055 Rostock

weitere Infos

Umfassende PC-Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit modernen Kommunikationstechniken sowie Kenntnissen bei der Anwendung von MS Office-Produkten, insbesondere Word, Excel, PowerPoint und Outlook wird vorausgesetzt
Persönlicher Einsatz und Zuverlässigkeit; Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative sowie Organisationstalent, Teamfähigkeit und zeitliche Flexibilität; Kommunikationsfreudigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert

Beginn der Anstellung

Januar - Oktober 2023

Jobbeschreibung

Referent*in für globales Lernen an Grundschulen und Kitas

Wir bieten die Möglichkeit Praxiserfahrungen zu sammeln. Gemeinsam mit den Kindern werden Phänomene in der Natur spielerisch verständlich gemacht und gleichzeitig der Bogen zu globalen Themen wie Frieden, Kinderalltag in anderen Ländern und Klima mit den Auswirkungen auf verschiedene Lebensräume der Welt geschlagen. Die detaillierten Inhalte und Abläufe der Projekttage können von den Referent*innen selbstständig erarbeitet werden, dabei helfen sowohl unsere Bibliothek mit vielfältigen Materialien als auch die Mitarbeiter*innen der GSE.

Kontakt

Ines Schöche - Bildungsreferentin -
Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit Mecklenburg-Vorpommern (GSE) e.V.
Landesstelle für Globales Lernen
Humboldtstraße 4
18055 Rostock
Telefon: 0381 490 24 10
info@gse-mv.de
www.gse-mv.de

weitere Infos

Für die Tätigkeit als Referent*in bieten wir ein Honorar, dass je nach Umfang der Projekttage, gestaffelt ist.

Beginn der Anstellung

Ab sofort

Jobbeschreibung

In den letzten beiden Semestern wurden bereits für die allermeisten Lehrveranstaltungen die Lernziele aus studentischer Sicht in unserer Datenbank (Looop-Plattform) dokumentiert.

Ihre Aufgabe wäre es nun, diesen erfassten studentischen Lernzielen entsprechende Lernziele aus dem aktuellen NKLM zuzuordnen (Mapping). Hierfür gibt es ein passendes Werkzeug in der Looop-Plattform, um Ihnen diese Arbeit so einfach wie möglich zu machen.

Kontakt

Interessierte melden sich bitte kurzfristig im Studiendekanat per E-Mail an studiendekanat@med.uni-rostock.de

Bitte teilen Sie uns Folgendes mit:

•             Name, Vorname

•             Semester, in dem Sie im WS 2023/2024 studieren.

•             Kontaktmöglichkeit (E-Mail)

weitere Infos

 

Anstellung als Studentische Hilfskraft (SHK)
Sie können bis zu 10 h / woche abrechnen

Eine Einarbeitung ist selbstverständlich und die Arbeitszeit kann frei gewählt werden

Beginn der Anstellung

Ab sofort

Jobbeschreibung

 

Zur Verstärkung unseres Teams im Studiendekanat, Abteilung Simulationspatientenprogramm suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (w/m/d). Die Beschäftigung erfolgt mit flexibler Arbeitszeit (ca. 25 Std./Monat) und ist zunächst befristet für ein Jahr

Ihre Aufgaben

* Datenerfassung und –Weiterverarbeitung

* Organisation der Simulationspersonen zu den Lehrveranstaltungen

* Erfragen von Verfügbarkeiten

* Terminabsprechen

* Verwaltung und Archivierung der Kontakte

* Ansprechpartner*in für Terminänderungen

Wir bieten Ihnen

* Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team

* Eine detaillierte Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung

* Vergütung entsprechend der Richtlinien der TdL über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte

* Selbstständige Arbeitseinteilung

Kontakt

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (bitte nur als PDF-Datei) an sandra.schmitz@med.uni-rostock.de

Wir wollen besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber*innen sind herzlich willkommen. Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.

Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Sandra-Uma Schmitz.

weitere Infos

 

Ihr Profil

* Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken, Excel

* Zuverlässigkeit

* Kommunikationsfähigkeit

* Selbstständige Arbeitsweise

Beginn der Anstellung

Ab sofort

Jobbeschreibung

 

Zur Verstärkung unseres Teams im Lehrstuhl Hebammenwissenschaft, Abteilung Simulationspatientenprogramm suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (w/m/d). Die Beschäftigung erfolgt mit flexibler Arbeitszeit (ca. 5 Std./Woche) und ist zunächst befristet für ein Jahr.

Ihre Aufgaben

 

· Datenerfassung und - Weiterbearbeitung

· Organisation der Simulationspersonen zu den Lehrveranstaltungen

· Erfragen von Verfügbarkeiten

· Terminabsprachen

· Verwaltung und Archivierung der Kontakte

· Ansprechpartner*in für Terminänderungen

· Pflege der Simulationsvorrichtungen

 

Wir bieten Ihnen

 

· eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team

· eine detaillierte Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung

· Vergütung entsprechend den Richtlinien der TdL über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte

· Selbstständige Arbeitszeiteinteilun

Kontakt

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (bitte nur als PDF-Datei) an

susanne.schroetter@uni-rostock.de

 

Wir wollen besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbeinträchtigter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen. Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.

Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Susanne Schrötte

weitere Infos

 

Ihr Profil

 

· Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken, Excel

· Zuverlässigkeit

· Kommunikationsfähigkeit

· Selbständige Arbeitsweise

Beginn der Anstellung

Ab sofort

Jobbeschreibung

 

520€ oder Teilzeitjob als Einweiser auf das Medizinprodukt LifeVest der Firma Zoll.

WAS DU MACHEN WIRST
Eigenverantwortliche Einweisung der Patienten in das Medizinprodukt und dessen Bedienung.
Dazu gehört:
▪ Die Betreuung des Patienten, in Bezug auf die Gesamtsituation und die Defibrillatorweste
▪ Die Einweisung in die Bedienung des Medizinproduktes und das richtige Verhalten im Falle eines Alarms
▪ Die Dokumentation des Auftrages
 

WAS WIR DIR BIETEN
▪ Attraktives Gehalt
▪ Flexibles Beschäftigungsverhältnis als Teilzeitkraft, auf 520€ Basis oder selbstständiger Auftragnehmer
▪ Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
▪ Ein wertschätzendes und familiäres Team
▪ Auf Wunsch weitere Einsatzgebiete im Bereich Erste Hilfe, Notfallmedizin und Einsatztaktik

Kontakt

 

info@rdcf.de

weitere Infos

 

Frei wählbare Arbeitszeiten in entspannter Teamatmosphäre. Voraussetzung sind medizinische Grundkenntnisse ohne Notwendigkeit einer medizinischen Qualifikation. Nähere Details gerne auf Anfrage oder im persönlichen Gespräch.

WAS WIR ERWARTEN
Eigenverantwortliche Einweisung der Patienten in das Medizinprodukt und dessen Bedienung.
Dazu gehört:
▪ Die Betreuung des Patienten, in Bezug auf die Gesamtsituation und die Defibrillatorweste
▪ Die Einweisung in die Bedienung des Medizinproduktes und das richtige Verhalten im Falle eines Alarms
▪ Die Dokumentation des Auftrages
▪ Medizinisches Grundverständnis
▪ Sozialkompetentes Auftreten
▪ Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Selbstmanagement
▪ Eigenes KFZ, bzw. eigene Anreise zu Schulungsorten

Beginn der Anstellung

 

Rückmeldetermin ist der 23. Februar 2024

Zeitraum der Testung: 22. April bis 21. Juni 2024

Jobbeschreibung

 

Zur Durchführung des Bildungstrends 2024 Mathematik/Naturwissenschaften sucht das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern / Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpom-mern (IQ M-V) Testleiter/-innen.

Zeitraum und Umfang der Testung:

Die Testungen des Bildungstrends 2024 Mathematik/Naturwissenschaften finden im Zeitraum vom 22. April bis 21. Juni 2024 an ausgewählten weiterführenden Schulen im gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Testungen erfolgen vormittags an einem festgelegten Testtag. Mit den Testleitern/-innen erfolgt bis zum 10. März 2024 eine genaue Terminabsprache durch die Projektkoordinatorin Frau Hennig (IQ M-V). Der Zeitaufwand für eine Testung an einer Schule beträgt ca. 4,5 Stunden zuzüglich Vor- und Nachbereitungszeit. Die Durchführung mehrerer Testungen an unterschiedlichen Schulen durch eine/-n Testleiter/-in ist gewünscht. Vorbereitung für die Testung:

Durch eine fachbezogene Testleiter/-innenschulung, die als Online-Veranstaltung stattfindet, erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in die Testdurchführung. Die Testleiter/-innenschulungen finden am Dienstag, den 05.03.24 und am Donnerstag, den 07.03.24 jeweils in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme an einer dieser Testleiter/-innenschulungen vor Durchführung einer Testsitzung ist verpflichtend

Kontakt

 

Bei Nachfragen oder Interesse an einem Einsatz als Testleiter/-in im genannten Zeitraum schreiben Sie bitte unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und ggf. Ihrer Vorerfahrungen bis zum 23. Februar 2024 eine E-Mail an Frau Manuela Hennig, m.hennig@iq.bm.mv-regierung.de. Ein ausführliches Bewerbungsschreiben ist nicht erforderlich.

weitere Infos

 

Vergütung:

Pro Testung an einer Schule wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 120,00 € gezahlt. Die Erstattung der Reisekosten erfolgt nach dem Landesreisekostengesetz M-V. Die Teilnahme an der Testleiter/-innenschulung wird zusätzlich mit einmalig 40,00 € honoriert. Die Aufwandsentschädigung für die Teilnahme an der Testleiter/ -innenschulung wird nur gezahlt, wenn die Testleitung an mindestens zwei Schulen übernommen wird.

Ihre Aufgaben:

* Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Schulleistungstests in der 9. Klassenstufe in den Fächern Mathematik/Naturwissenschaften

* Kontaktpflege mit der Projektkoordinatorin des Bildungstrends am IQ M-V und den zu testenden Schulen

* Annahme, Kontrolle, Ausgabe und Rückversand des Testmaterials

Ihr Profil:

* Freundliches, sicheres Auftreten und gepflegtes Erscheinungsbild

* Zuverlässig, ausgeprägtes Kommunikations- und Organisationsvermögen

* Gute Erreichbarkeit (telefonisch und per E-Mail)

* PKW von Vorteil, es können eventuell auch längere Wegstrecken anfallen