Vom 07.-21.06.2023 finden die diesjährigen Wahlen für den StuRa, Senat, Fakultätsrat und das Konzil statt!

Die Wahlen finden online statt. Euren persönlichen Zugangslink bekommt ihr auf eure Mailadresse (@uni-rostock.de). Die Kandidierenden aus unserer Fakultät stellen sich auf Instagram vor.  Alternativ könnt ihr sie persönlich Dienstagabend in der Sitzung kennenlernen :)

Die verschiedenen Gremien und ihre Zusammensetzung seht ihr in der Grafik unten. Unter www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/gremien/  findet ihr Erklärungen, was in den einzelnen Gremien behandelt wird.

© Steffen Dürre

Konzil

Die Studierendenschaft hat hier 22 Sitze. Diese werden per Listenwahl vergeben. Dieses Jahr haben sich 4 Listen aufgestellt. Wir als Fachschaft der UMR haben beschlossen, eine eigene Liste zu eröffnen. Ihr findet uns unter Liste 1 "irgendwas mit Menschen". Hier stellen sich die Mitglieder der Liste vor inklusive ihren Aufgaben im FSR.

Paul Winkel - Sprecher, Konzil, Fakultätsrat
Anna Köhne - Finanzerin, Prüfungskommission
Leander Behnisch - PR, Kommission für Studium und Lehre (KSL)
Mathis Siekmann - AG Lehre (Klinik), DIVA, Kreuzmich
Maximilian Siegel - PR
Luisa Grabe - Sprecherin, Büro, Fakultätsrat
Anais van de Sand - DIVA, stellv. Finanzerin
Jonas Rinnelt - Büro, Sponsoring
Mathis Hertha
Ben Hlawatschke
Ellen Hakvoort

Senat

Auch hier handelt es sich um eine Listenwahl. Leider haben die Studierenden hier nur 4 Sitze. Die Liste für den Senat hat den gleichen Namen und die gleichen Mitglieder wie für das Konzil.

Neben den oben dargestellten Gremien gibt es noch einige andere Beteiligungsmöglichkeiten:

1. Kommission für Studium und Lehre (KSL)

2. Strukturkommission (StruKo)

3. Prüfungskommission (PrüKo)

4. Habilitationskommission 

Auch das eine Kommission des Fakultätsrates (FakRat). Hier wird jede Habilitation und Umhabilitation an der Universitätsmedizin Rostock besprochen. Dabei wird geprüft, ob alle Voraussetzungen für das Habilitationsverfahren erfüllt sind. Zu diesem Verfahren gehört auch immer eine Probevorlesung. Diese Probevorlesungen finden meist im Rahmen regulärer Vorlesungen statt und und wird von einer gesonderten Kommission bewertet. In der jeweiligen Kommission ist auch immer eine studentische Vertretung anwesend. Es geht hierbei darum zu prüfen, ob die Kandidatin oder der Kandidat die Lehrberechtigung (venia legendi) verliehen bekommt. Die Habilitationskommission tagt einmal im Monat online(i.d.R. in der Woche vorm FakRat). Wir als Studierende haben dort einen beratende Sitz.