Hier werden aktuelle Jobs für Studierende veröffentlicht. Bei Fragen zu einzelnen Stellenanzeigen, schreibt uns gerne eine Mail an fachschaft.medizin@uni-rostock.de

Beginn der Anstellung

Ab sofort

Jobbeschreibung

Hast Du Lust, praktische Erfahrungen in der ambulanten Patientenversorgung zu sammeln und Teil klinischer Studien zu werden, bei dem Du deine wissenschaftlichen und medizinischen Skills ausbauen kannst? Wir suchen ab sofort Dich!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung in der Ambulanz und an klinischen Studien (ca. 20 Std./Monat) in der Lipidambulanz des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. In den klinischen Studien werden u.a. neue Medikamente in Phase-3- und Phase-4-Studien doppelblind, placebokontrolliert und randomisiert untersucht.

Das Wohlergehen und die Sicherheit der Studienteilnehmer hat für uns die oberste Priorität. Wir halten uns an strengste gesetzliche Vorgaben und international anerkannte ethische und wissenschaftliche Standards

 

Deine Aufgaben

* Anamnese und körperliche Untersuchungen unter Anleitung

* Teilnahme an einem GCP-Kurs

* Datenerhebung und Probenaufarbeitung für die klinischen Studie

Kontakt

Für Fragen oder Bewerbung (mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf) schreibe einfach eine Mail an:

Dr. med. Juliane Mensch (juliane.mensch@med.uni-rostock.de)

weitere Infos

Dein Profil

* Studierende der Humanmedizin

* Selbstständiges, exaktes und motiviertes Arbeiten

* Interesse an klinischen Studien

* Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

* Beginn ab sofort, idealerweise hast Du 2x/Woche morgens Zeit, um uns zu unterstützen

* Umgang mit Microsoft Office

Das bieten wir Dir

* Vergütung entsprechend den Richtlinien über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte

* Anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten Team

* Möglichkeit zur Sammlung von Erfahrung durch Kennenlernen interessanter Krankheitsbilder

Beginn der Anstellung

Ab sofort

Jobbeschreibung

WERKSTUDENT/IN (m/w/d) FÜR DEN BEREICH ONLINE REDAKTION

Die pA Medien GmbH, betreibt die Stellenbörsen www.praktischArzt.de sowie www.medi-karriere.de.
Vielleicht hast Du schon von uns gehört? Für unsere Online-Redaktion brauchen wir Unterstützung und vielleicht bist Du genau die/der Richtige? Und das Beste: Du arbeitest von zu Hause aus.

Deine Aufgaben bei uns:

• Du bist an der Produktion von redaktionellen Inhalten für unsere Webseiten involviert
• Du recherchierst eigenständig nach Quellen für die Erstellung neuer Texte
• Du übernimmst die Konzeption des Aufbaus von neuen Texten
• Du erstellst und schreibst neue Texte und Artikel
• Du pflegst neue Texte in unser Content Management System ein

Das bieten wir Dir:

• komplette zeitliche Flexibilität durch Arbeiten aus dem Homeoffice
• einen fairen Stundenlohn in Höhe von 14,- € pro Stunde
• die Möglichkeit, dein Wissen in diversen medizinischen Themenfeldern zu vertiefen

Kontakt

Wenn Du Lust hast, mit uns gemeinsam die Zukunft zu gestalten, dann bewirb Dich gerne über unser Karriereportal unter dem Link: https://www.pa-medien.com/stellenanzeige/online-redakteurwerkstudent/ oder sende Deinen Lebenslauf an bewerbung@praktischarzt.de Für Rückfragen steht Dir unser HR-Team unter +49 (0) 621 877 52 773 zur Verfügung.

weitere Infos

Dein Profil:

• Du besitzt eine gewisse Textkreativität und einen guten sowie gehobenen Schreibstil inkl. dem Spaßfaktor
• Du hast hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Dir liegt das selbstständige Arbeiten
• Du hast Interesse am Erlernen von redaktioneller Content Erstellung
• Du studierst Medizin und hast bestenfalls Erfahrung im Schreiben von Texten und/oder der Online-Redaktion

Beginn der Anstellung

Ab sofort

Jobbeschreibung

Minijob als Assistenz (m/w/d) im CCC-MV

Unterstützung bei der Koordination und Durchführung von Lehrveranstaltungen und
Meetings (z.B. technische Begleitung)
Betreuung und Unterstützung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Homepage und Social Media)
Unterstützung bei der innerbetrieblichen Organisation und des Sekretariats

Kontakt

Vollständige Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 134 N/2023 an bewerbung@med.uni-rostock.de, nur als eine Datei (pdf)
Alternativ an die Universitätsmedizin Rostock Geschäftsbereich Personal, Postfach 10 08 88, 18055 Rostock

weitere Infos

Umfassende PC-Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit modernen Kommunikationstechniken sowie Kenntnissen bei der Anwendung von MS Office-Produkten, insbesondere Word, Excel, PowerPoint und Outlook wird vorausgesetzt
Persönlicher Einsatz und Zuverlässigkeit; Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative sowie Organisationstalent, Teamfähigkeit und zeitliche Flexibilität; Kommunikationsfreudigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert

Beginn der Anstellung

Ab sofort

Jobbeschreibung

In den letzten beiden Semestern wurden bereits für die allermeisten Lehrveranstaltungen die Lernziele aus studentischer Sicht in unserer Datenbank (Looop-Plattform) dokumentiert.

Ihre Aufgabe wäre es nun, diesen erfassten studentischen Lernzielen entsprechende Lernziele aus dem aktuellen NKLM zuzuordnen (Mapping). Hierfür gibt es ein passendes Werkzeug in der Looop-Plattform, um Ihnen diese Arbeit so einfach wie möglich zu machen.

Kontakt

Interessierte melden sich bitte kurzfristig im Studiendekanat per E-Mail an studiendekanat@med.uni-rostock.de

Bitte teilen Sie uns Folgendes mit:

•             Name, Vorname

•             Semester, in dem Sie im WS 2023/2024 studieren.

•             Kontaktmöglichkeit (E-Mail)

weitere Infos

 

Anstellung als Studentische Hilfskraft (SHK)
Sie können bis zu 10 h / woche abrechnen

Eine Einarbeitung ist selbstverständlich und die Arbeitszeit kann frei gewählt werden

Beginn der Anstellung

Ab sofort

Jobbeschreibung

 

Zur Verstärkung unseres Teams im Lehrstuhl Hebammenwissenschaft, Abteilung Simulationspatientenprogramm suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (w/m/d). Die Beschäftigung erfolgt mit flexibler Arbeitszeit (ca. 5 Std./Woche) und ist zunächst befristet für ein Jahr.

Ihre Aufgaben

 

· Datenerfassung und - Weiterbearbeitung

· Organisation der Simulationspersonen zu den Lehrveranstaltungen

· Erfragen von Verfügbarkeiten

· Terminabsprachen

· Verwaltung und Archivierung der Kontakte

· Ansprechpartner*in für Terminänderungen

· Pflege der Simulationsvorrichtungen

 

Wir bieten Ihnen

 

· eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team

· eine detaillierte Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung

· Vergütung entsprechend den Richtlinien der TdL über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte

· Selbstständige Arbeitszeiteinteilun

Kontakt

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (bitte nur als PDF-Datei) an

susanne.schroetter@uni-rostock.de

 

Wir wollen besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbeinträchtigter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen. Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.

Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Susanne Schrötte

weitere Infos

 

Ihr Profil

 

· Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken, Excel

· Zuverlässigkeit

· Kommunikationsfähigkeit

· Selbständige Arbeitsweise

Beginn der Anstellung

Ab sofort

Jobbeschreibung

 

520€ oder Teilzeitjob als Einweiser auf das Medizinprodukt LifeVest der Firma Zoll.

WAS DU MACHEN WIRST
Eigenverantwortliche Einweisung der Patienten in das Medizinprodukt und dessen Bedienung.
Dazu gehört:
▪ Die Betreuung des Patienten, in Bezug auf die Gesamtsituation und die Defibrillatorweste
▪ Die Einweisung in die Bedienung des Medizinproduktes und das richtige Verhalten im Falle eines Alarms
▪ Die Dokumentation des Auftrages
 

WAS WIR DIR BIETEN
▪ Attraktives Gehalt
▪ Flexibles Beschäftigungsverhältnis als Teilzeitkraft, auf 520€ Basis oder selbstständiger Auftragnehmer
▪ Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
▪ Ein wertschätzendes und familiäres Team
▪ Auf Wunsch weitere Einsatzgebiete im Bereich Erste Hilfe, Notfallmedizin und Einsatztaktik

Kontakt

 

info@rdcf.de

weitere Infos

 

Frei wählbare Arbeitszeiten in entspannter Teamatmosphäre. Voraussetzung sind medizinische Grundkenntnisse ohne Notwendigkeit einer medizinischen Qualifikation. Nähere Details gerne auf Anfrage oder im persönlichen Gespräch.

WAS WIR ERWARTEN
Eigenverantwortliche Einweisung der Patienten in das Medizinprodukt und dessen Bedienung.
Dazu gehört:
▪ Die Betreuung des Patienten, in Bezug auf die Gesamtsituation und die Defibrillatorweste
▪ Die Einweisung in die Bedienung des Medizinproduktes und das richtige Verhalten im Falle eines Alarms
▪ Die Dokumentation des Auftrages
▪ Medizinisches Grundverständnis
▪ Sozialkompetentes Auftreten
▪ Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Selbstmanagement
▪ Eigenes KFZ, bzw. eigene Anreise zu Schulungsorten

Beginn der Anstellung

 

Ab sofort

Jobbeschreibung

 

Verstärkung des Teams am Sprachenzentrum der Universität Rostock und am Studiendekanat der Unimedizin Rostock (Teilprojekt DiCaRO/MediSmartStart international)

Deine Aufgaben 

- Unterstützung wissenschaftlicher Mitarbeiter:innen bei der Projektarbeit, beispielsweise Evaluation bereits bestehender digitaler Lerninhalte und Mitarbeit bei der Konzeptionierung neuer digitaler Lerninhalte 

- Ggf. Mitbetreuung von studentischen Teilnehmenden des Projekts MediSmartStart international 

- Ggf. Zuarbeit und Beteiligung an wissenschaftlichen Publikationen

 

Das bieten wir Dir 

- Vergütung entsprechend der Richtlinien über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte 

- Anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten Team 

- Einarbeitung bzw. Vertiefung der Kenntnisse für wissenschaftliches Arbeiten 

- Weitestgehend flexible Zeiteinteilung (in Absprache mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen) - Ggf. Möglichkeit einer themenverwandten Promotion.

Kontakt

 

Sende bitte deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf, als PDF-Format per E-Mail an: 

medismart[at]med.uni-rostock.de

Bewerbungen internationaler und nichtmuttersprachlicher Medizinstudierender sind explizit erwünscht. Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.

weitere Infos

 

Dein Profil 

- Studierende:r der Humanmedizin, nicht höher als im 6. Fachsemester, vorklinischer Studienabschnitt wurde oder wird an der UMR absolviert 

- Schnelle Auffassungsgabe im Umgang mit IT-Infrastruktur, wünschenswert: Erfahrung im Umgang mit Ilias, sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office. 

- Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten

Beginn der Anstellung

Ab sofort

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Zur Verstärkung unseres Teams im Studiendekanat, Abteilung Simulationspatientenprogramm

Ihre Aufgaben 

• Datenerfassung und - Weiterbearbeitung 

• Organisation der Simulationspersonen zu den Lehrveranstaltungen 

• Erfragen von Verfügbarkeiten 

• Terminabsprachen 

• Verwaltung und Archivierung der Kontakte 

• Ansprechpartner*in für Terminänderungen

 

 

 

Kontakt

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (bitte nur als PDF-Datei) an 

sandra.schmitz@med.uni-rostock.de

 

Universitätsmedizin Rostock 

Projektleitung Simulationspatientenprogramm 

Studiendekanat 

Schillingalle 70d – Raum 32 

18057 Rostock 

Tel.: +49 (0) 381 494 44616 

http://ww.med.uni-rostock.de/forschung-lehre/studium-und lehre/simulations-personen-programm

weitere Infos

Ihr Profil 

• Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken, Excel 

• Zuverlässigkeit 

• Kommunikationsfähigkeit 

• selbständige Arbeitsweise

 

Wir bieten Ihnen 

• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team 

• eine detaillierte Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung 

• Vergütung entsprechend den Richtlinien der TdL über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte 

• Selbstständige Arbeitszeiteinteilung

Wir wollen besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbeinträchtigter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen. Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden. 

Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Sandra-Uma Schmitz.

Beginn der Anstellung

 

Ab sofort

Jobbeschreibung

 

Verstärkung des Teams am Sprachenzentrum der Universität Rostock und am Studiendekanat der Unimedizin Rostock (Teilprojekt DiCaRO/MediSmartStart international)

Deine Aufgaben 

- Unterstützung wissenschaftlicher Mitarbeiter:innen bei der Projektarbeit, beispielsweise Evaluation bereits bestehender digitaler Lerninhalte und Mitarbeit bei der Konzeptionierung neuer digitaler Lerninhalte 

- Ggf. Mitbetreuung von studentischen Teilnehmenden des Projekts MediSmartStart international 

- Ggf. Zuarbeit und Beteiligung an wissenschaftlichen Publikationen

 

Das bieten wir Dir 

- Vergütung entsprechend der Richtlinien über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte 

- Anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten Team 

- Einarbeitung bzw. Vertiefung der Kenntnisse für wissenschaftliches Arbeiten 

- Weitestgehend flexible Zeiteinteilung (in Absprache mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen) - Ggf. Möglichkeit einer themenverwandten Promotion.

Kontakt

 

Sende bitte deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf, als PDF-Format per E-Mail an: 

medismart[at]med.uni-rostock.de

Bewerbungen internationaler und nichtmuttersprachlicher Medizinstudierender sind explizit erwünscht. Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.

weitere Infos

 

Dein Profil 

- Studierende:r der Humanmedizin, nicht höher als im 6. Fachsemester, vorklinischer Studienabschnitt wurde oder wird an der UMR absolviert 

- Schnelle Auffassungsgabe im Umgang mit IT-Infrastruktur, wünschenswert: Erfahrung im Umgang mit Ilias, sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office. 

- Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten

Beginn der Anstellung

 

ab sofort

Jobbeschreibung

Unterstützung bei der Vorbereitung und Auswertung von:

  • Qualitativen Interviews (Transkription, Kodierung)
  • Standardisierten Befragungen (Versand von Einladungen, softwaregestützte Datenanalyse, z.B. EvaSys)
  • Literaturrecherche, -beschaffung und –aufbereitung
  • Mitarbeit bei der Erstellung von: Bildmaterial (z.B. auf Canva) interaktiven Inhalten (in H5P) im Lernmanagementsystem (z.B. in Moodle)

Unterstützung bei:

  • der Pilotierung der Online-Lernmodule und Praxiseinheiten (diese Komponenten bilden gemeinsam ein Wahlpflichtfach im BlendedLearning-Format)
  • der Verfassung von Projektzwischenberichten
  • der Planung von Folgeprojekte Werbeaktionen sowie
  • der Projektvorstellungen (z.B. bei der Fachschaft)

Kontakt

 

Unimedizin Rostock Institut für Allgemeinmedizin

Dr. Anja Wollny

anja.wollny@med.uni-rostock.de

https://allgemeinmedizin.med.uni-rostock.de

weitere Infos

PROFIL

  • Gültige Immatrikulation an einer deutschen Universität (oder Hochschule), z.B. in den o.g. Fächern!
  • Interesse an allgemeinmedizinischen Fragestellungen, Methoden der empirischen Sozialforschung, Didaktik in der Allgemeinmedizin, Kommunikation/Arzt-Patienten-Kommunikation
  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Affinität für Software und digitale Arbeitsformen
  • Affinität für Gestaltung von Bildern und Design

 

BENEFITS

  • die Gelegenheit, (erste) eigene Erfahrungen in der Forschung zu sammeln
  • Mitarbeit in einem kollegialen, interdisziplinären Team
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vergütung entsprechend der Richtlinien über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte (mit 13,25-13,83 Euro/Stunde)
  • Aufstockung der Stundenanzahl flexibel möglich
  • Reinschnuppern in ein mögliches späteres Arbeitsgebiet